Zurzeit sind keine aktuellen Termine vorhanden
Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe wird am 12. Juni das elektro-akustische Klangkunstformat des „Akustischen Stolpersteins“ von Marion Fabian vorgestellt. Die Vorträge werden vom Verein Lichtenrader ReWIR e.V. organisiert.
MehrAm 13. Mai finden um 13, 14 und 15 Uhr Baustellenführungen auf der Bahnhofstraße zu den aktuellen Umbauarbeiten statt. Hier können Sie sich anmelden https://eveeno.com/Bahnhofstrasse.
MehrThema: Dein Tannenbaum wird schön geschmückt! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich über stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de, 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek.
MehrUm 18 Uhr werden die Spenden, welche die Gewerbetreibenden und Lichtenrader_innen ein Jahr lang im Rahmen der Spendenaktion „Wir für Lichtenrade“ gesammelt haben, an das Familienzentrum Lichtenrade übergeben. Alle Beteiligten und Interessierten sind herzlich zur Spendenübergabe auf Höhe der Bahnhofstraße 50 eingeladen!
Thema: Es wird gebuddelt und gebaut – mach dich auf den Weg mit der Bau-Ameise auf deiner Tasche! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich über stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de, 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek.
MehrThema: Ordnung muss sein – Box für deine Stifte! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich über stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de, 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek.
MehrThema: Süße Fledermäuse – schick verziert! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich über stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de, 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek.
MehrWir informieren Sie in einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den Ablauf der Baumaßnahmen sowie den Zeitplan und beantworten Ihre Fragen.
MehrUnter dem Motto „Erst flanieren, dann Spargel satt“ findet dieses Jahr der Tag der Städtebauförderung statt. Ein buntes Programm entlang der Bahnhofstraße und vor der Alten Mälzerei erwarten Sie.
MehrDie Deutsche Bahn informiert in einer Bürgerinformationsveranstaltung über die Baumaßnahmen während der Sperrzeit, zum Thema Lärmschutz sowie zur Umleitungsstrecke. Weitere Informationen folgen zeitnah auf der verlinkten Seite (siehe Mehr). Fragen können vorab an Dresdner_Bahn@deutschebahn.com geschickt werden.
MehrGemeinsames Treffen der Gewerbetreibenden rund um die Bahnhofstraße voraussichtlich im Allmenderaum, im Erdgeschoss der Alten Mälzerei (Steinstraße 37-41, 12307 Berlin).
MehrAlte Mälzerei, Leo-Kestenberg-Musikschule, Steinstraße 37; Teilnahme unter Einhaltung von 2G+ und Maskenpflicht, Anmeldungen notwendig bei Dr. Theda Weber-Lucks (E-Mail: theda.weber-lucks@lkms.de)
MehrThema: Es weihnachtet sehr – viel Spaß mit Rudolf, unserem Rentier aus Holz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich (entweder per E-Mail an stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de, telefonisch über die Rufnummer 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek)!
MehrAuch in diesem Jahr wird der Nikolaus durch die Bahnhofstraße laufen. Mit im Gepäck hat er die Adventskalender der Gewerbetreibenden und des Geschäftsstraßenmanagements, hinter dessen Türchen sich Rabatte und Gutscheine der Geschäfte auf der Bahnhofstraße verbergen. Außerdem werden wir an diesem Tag den Spendenchek der Spendenaktion „Wir für Lichtenrade“ an die Lichtenrader Dreckspatzen übergeben.
MehrThema: Worte und mehr – wir gestalten ein buntes Notizbuch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich (entweder per E-Mail an stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de, telefonisch über die Rufnummer 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek)!
MehrDie Fördergesellschaft für Erneuerbare Energien e.V. und der Grundeigentümerverein Lichtenrade laden zum Workshop zur Grundlagenermittlung zum Thema Klima. Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich in erster Linie an die Eigentümer_innen, es sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung und Rückfragen bitte an Herrn Wagner-Lohse (georg.wagener-lohse@fee-ev.de).