Vergangene Termine

30.11.2024, 16:00 Uhr

Joyful Joyful – Konzert des Lichtenrader Gospelchors

Unter Leitung von Rico Haring findet am 30.11.2024 das Konzert des Lichtenrader Gospelchors im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (Barnetstraße 11, 12305 Berlin) statt. Tickets können Sie auf der Webseite des Chors erwerben. Der Eintritt beträgt 12€, ermäßigt 6€ und an der Abendkasse 14€.

Mehr
28.11.2024, 16:00 Uhr

Bilderbuchkino

Komm auf spannende Bilderbuchreise in der Stadtteilbibliothek (Steinstraße 41, 12307 Berlin). Gelesen wird „Paulchen und Pieks – Heute übernachte ich bei dir“ von Laura Bednarski. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

27.11.2024, 15:00 Uhr

Kreativ Workshop – Bunte Gipsfiguren

In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade (Steinstraße 41, 12307 Berlin) findet von 15:00 bis 17:30 Uhr ein Kreativ-Workshop für kleine und große Künstler_innen ab 6 Jahren statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

19.10.2024 – 17.11.2024

Kindertheater Purzelbaum in Lichtenrade

„Das NEINhirn“ und „Furzipups, der Knatterdrache“ kommen als Stabfigurentheaterstück nach Lichtenrade. Besuchen Sie vom 19.10. bis 17.11.24 das Kindertheater Purzelbaum mit seinen handgemachten Puppen und seinem Theaterzelt. Die Stücke sind für Kinder, aber auch Eltern in jedem Alter ein tolles Erlebnis. Das Theaterzelt finden Sie am Lichtenrader Damm 243. Die Spielzeiten der beiden Stücke können […]

Mehr
30.11.2024, 16:00 Uhr

Joyful Joyful – Konzert des Lichtenrader Gospelchors

Unter Leitung von Rico Haring findet am 30.11.2024 das Konzert des Lichtenrader Gospelchors im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (Barnetstraße 11, 12305 Berlin) statt. Tickets können Sie auf der Webseite des Chors erwerben. Der Eintritt beträgt 12€, ermäßigt 6€ und an der Abendkasse 14€.

15.11.2024, 14:00 Uhr

bundesweiter Vorlesetag in Lichtenrade

Am 15.11.2024 findet der bundesweite Vorlestag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade (Steinstraße 41, 12307 Berlin) statt. Der Vorlesetag richtet sich an 3- bis 10-Jährige Kinder und ihre Familien. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

12.11.2024, 17:30 Uhr

Mit- und Füreinander in Lichtenrade

Am 12.11.2024 findet von 17:30 bis 19:00 Uhr im Allmenderaum der Alten Mälzerei (Steinstraße 41, 12307 Berlin) eine Veranstaltung statt, die darüber aufklärt und parktische Tipps gibt, wie in Konfliktsituationen und bei Übergriffen miteinander umgegangen werden kann und Zivilcourage gezeigt werden kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmledung an lira-gemeinsam@posteo.de wird geben, Sie können jedoch […]

09.11.2024, 14:00 Uhr

Kleidertausch statt Konsumrausch

Im Allmenderaum der Alten Mälzerei (Steinstraße 41, 12307 Berlin) findet von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Kleidertausch statt, zudem Sie herzlich eingeladen sind. Mitgebracht werden darf Kleidung (für Erwachsene, sauber, gut erhalten), Schmuck, Accessoires sowie Schuhe.

07.11.2024, 18:30 Uhr

Treffen der Gewerbetreibenden

Das Geschäftsstraßenmanagement lädt zum nächsten Treffen der Gewerbetreibenden um 18:30 Uhr im AZ-Büro in der Prinzessinnenstr. 31, 12307 Berlin ein.

24.09.2024 – 05.11.2024, 15:30 Uhr

zweiwöchige Spielenachmittage in Lichtenrade

Ab dem 24.09. starten die Spielenachmittage für jung und alt in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade. Alle 14 Tage können Brett-, Karten-, MAXI- und Strategiespiele gemeinsam gespielt werden. Das Ganze ist ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. 24.09. 15:00 bis 17:30 Uhr, 08.10. 15:00 bis 17:30 Uhr, 22.10. 15:00 bis 17:30 […]

Mehr
21.10.2024 – 25.10.2024, 10:00 Uhr

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahren

Schreibt eure Kiez-Geschichten und schreibt über euren Platz im Kitz. Angeleitet durch eine Jugendbuchautorin könnt ihr eure Kiez-Geschichten schreiben. Zudem gibt eine Illustartorin Tipps zu passenden Zeichnungen zu euren Geschichten. Alle Gecshichten werden in einem Sammelban gedruckt und können so mit nach Hause genommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 21.10. bis […]

Mehr
23.10.2024, 15:30 Uhr

codeZONE – Coding & Robotik in Lichtenrade

Komm vorbei und entdecke die Welt des Programmierens und der Roboter. Kinder ab 8 Jahren sind willkommen in der Stadtteilbibliothek von 15:30 bis 17:30 Uhr zu coden, Stromkreise zu schließen und zu tüfteln. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.  

Mehr
14.10.2024, 16:00 Uhr

ReWIR.Salon -Freiheit ist der Stoff, aus dem Du alles machen kannst

Im Rahmen des monatlichen ReWIR.Salons des Lichtenrader ReWIR e.V. findet der nächste Vortrag statt. In der neuen Reihe „Menschen aus unserer Mitte“ erzählt Andreas Püschel aus seinem Leben zwischen Politik, Umwelt und dem Streben nach Freiheit. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Küßner und lädt alle Interessierten und Neugierigen zum gemeinsamen Austausch in den Gruppenraum […]

Mehr
12.10.2024, 14:00 Uhr

14. Tag der offenen Tür und Berliner Familiennacht in der Alten Mälzerei

Am Samstag, den 12. Oktober 2024 öffnen auch in diesem Jahr wieder das Kindermuseum, die Musikschule und die Volkshochschule (VHS) in der Alten Mälzerei Lichtenrade (Steinstraße 41, 12307 Berlin) ihre Türen zur Berliner Familiennacht, die in diesem Jahr in der Mälzerei bereits ab 14 Uhr als Tag der offenen Tür beginnt. Nicht nur alle Lichtenrader_innen […]

Mehr
02.10.2024, 15:30 Uhr

Mitmach-Stationen der Vielfalt

Der MigrArte e.V. lädt ein: Vom Buch zum Pinsel bauen wir Brücken. Sie sind herzlich eingeladen von 15:30 bis 18:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade (Steinstraße 41) gemeinsam die große Vielfalt zu feiern und zu schauen, was diese ausmacht. Eintritt frei I ohne Anmeldung I Kinder ab 6 und Erwachsene

Mehr
26.09.2024, 10:00 Uhr

Informationsveranstaltung „Seniorensicherheit“

Am 26.09. zwischen 10:00 und 13:00 Uhr informieren die Ansprechpersonen für Seniorensicherheit des Abschnitts 47 und LKA Präv 3 Senior_innen auf der Bahnhofstraße über die Themen Seniorensicherheit und Einbruchsschutz. Veranstaltungsort: Bahnhofstraße 50, 12305 Berlin