Vergangene Termine

23.04.2025, 19:00 Uhr

80. Jahrestag der Befreiung Lichtenrades

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg lädt in Kooperation mit der Katholischen Gemeinde Salvator und der Berliner Geschichtswerkstatt e. V. am 23. April 2025 zu einer Abendveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Lichtenrades ein. Im Gemeindesaal der Gemeinde Salavtor (Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1) findet von 19:00 bis 20:30 Uhr ein Filmabend mit Gesprächsrunde anlässlich des Jahrestags statt.

Mehr
17.03.2025, 10:00 Uhr

Kartenspielrunde in Lichtenrade

Ergänzend zu den Spielenachmittagen können sich (Karten-)spielbegeisterte Erwachsene in gemütlicher Runde in der Stadtteilbibliothek (Steinstraße 41) treffen. Die Spielrunden finden 14-tägig montags ab 10 Uhr statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

11.03.2025, 15:00 Uhr

Spielenachmittage in Lichtenrade

In Lichtenrade rollen weiterhin die Würfel, wird gelacht, sich geärgert und gemeinsam gespielt. Die Spielenachmittage in der Stadtteilbibliothek (Steinstraße 41) gehen weiter. Dienstags, alle 14 Tage, sind Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene herzlich dazu eingeladen von 15:00 bis 17:30 Uhr gemeinsam ins Spielen zu kommen. Der Eintritt ist frei und eine Anmaldung nicht […]

11.04.2025, 14:00 Uhr

Führung zur Geschichte der „Alten Mälzerei“ Lichtenrade

Im Rahmen des 650. Jubiläums von Lichtenrade findet, organisiert durch die Volkhochschule, von 14:00 bis 16:30 Uhr eine Führung zur Geschichte der Alten Mälzerei statt. Treffpunkt ist am Eingang zum Gelände der Alten Mälzerei (Steinstraße 41). Der Eintritt beträgt 7,70 €. Die Führungen  sind nur mit Voranmeldung bei der VHS möglich.

Mehr
12.04.2025, 10:00 Uhr

Öffnungszeit Repair-Café

Das Repair-Café Lichtenrade öffnet wieder seine Türen in den Räumen des AZ-Büros (Prinzessinnenstraße 31, 12307 Berlin). Von 10 bis 14 Uhr können Sie vor Ort Hilfe bei der Reparatur von defekten Geräten und Maschinen erhalten. Das Repair-Café freut sich über Ihren Besuch! Bei Fragen wenden Sie sich an: repaircafe.lichtenrade@gmail.com

08.04.2025 – 08.04.2025, 18:30 Uhr

1. Treffen der AG Clean-up für den Clean-up-day 2025

2025 wollen wir wieder einen großen Cleanup Day veranstalten. Hierfür suchen wir noch Unterstützung von Akteur*innen rund um die Bahnhofstraße. Wir finden uns zusammen und organisieren uns. Wir schauen, was wann zu tun ist. Und wer was übernimmt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme beim Treffen in unseren Räumen in der Prinzessinnenstr. 31 Das […]

04.04.2025 – 05.04.2025, 15:00 Uhr

T-Shirt-Verkauf „Lichtenrade I Love it“

Anlässlich des 650. Jubiläums Lichtenrades werden T-Shirts mit dem Aufdruck „Lichtenrade I love it“ verkauft: am 04.04. 15-18:00 Uhr sowie am 05.04. 10-13:00 Uhr vor Lederwaren Tiedtke, Bahnhofstraße 39.  

03.04.2025, 16:00 Uhr

Bilderbuchkino in Lichtenrade

In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade (Steinstraße 41, 12307) findet wieder das Bilderbuchkino, für Kinder ab 4 Jahren, statt. Diesmal wird „Dackel Poldi muss sich wundern“ von Anne Weber gelesen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

28.03.2025 – 30.03.2025

Kabarett Korsett – 30 Jahre Best of

Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade führt das Kabarett Korsett an drei Tagen ein „30 Jahre Best of“ auf. Am 28.03. um 19h, am 29.03. um 18h (Jubiläumsempfang) und am 30.03. um 16h. Die Vorbestellung von Karten ist per Mail an kabarett-korstett@gmx.de oder telefonisch über die 030 286 25 432 möglich. Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor […]

Mehr
27.03.2025, 18:30 Uhr

FRAUENMÄRZ 2025: Lesung von Astrid Möller

Im Rahmen des FRAUENMÄRZ 2025 findet in der Stadtteilbibliothek (Steinstraße 41) eine Lesung von Astrid Müller aus ihrem Buch „Hormonchaos“ von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei und für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich. Unter „Mehr“ gelangen Sie zur Anmeldung.

Mehr
20.03.2025, 16:00 Uhr

Bilderbuchkino in Lichtenrade

In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade (Steinstraße 41, 12307) findet wieder das Bilderbuchkino, für Kinder ab 4 Jahren, statt. Diesmal wird „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheid gelesen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

18.03.2025, 10:00 Uhr

Clown Hops und Hopsi Kinderprogramm

Clown Hops und Hopsi präsentieren in ihrem circa einstündigen Programm, im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (Barnetstraße 11, 12305), ein hochwertiges Clowns-Theater mit Jonglage, Musik und Zauberei. Erlebt ein einzigartiges und mitreißendes Bühnenprogramm für die ganze Familie! Tickets und weitere Information gibt es online.

Mehr
17.03.2025, 15:00 Uhr

Buchclub zu „Broken Shine“

Sei dabei – beim Buchclub-Treffen zu „Broken Shine“ von Elle Ellis in der Stadtteilbibliothek (Steinstraße 41) von 15-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

13.03.2025, 11:00 Uhr

Desinfopoint in Lichtenrade

Am Desinfopoint in der Stadtteilbibliothek (Steinstraße 41) können Interessierte von 11-18 Uhr ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen ganz analog an verschiedenen Stationen testen. Das Angebot findet in Kooperation mit der Medienstadt Berlin-Brandenburg (mabb) statt.

10.03.2025, 18:30 Uhr

ReWIR Salon – Thema: Gewalt gegen Frauen

Im Rahmen des monatlichen ReWIR.Salons des Lichtenrader ReWIR e.V. findet der nächste Vortrag statt. Mit Frauen der AG Feminismus in der Initiative OMAS GEGEN RECHTS geht es um Gewalt gegen Frauen-Gewalt an Frauen. Moderiert wird die Veranstaltung von Marion Fabian, welche alle Interessierten und Neugierigen zum gemeinsamen Austausch von 18:30 bis 20:00 Uhr in den […]

08.03.2025, 10:00 Uhr

Repair-Café Lichtenrade

Das Repair-Café Lichtenrade öffnet wieder seine Türen in den Räumen des AZ-Büros (Prinzessinnenstraße 31, 12307 Berlin). Von 10 bis 14 Uhr können Sie vor Ort Hilfe bei der Reparatur von defekten Geräten und Maschinen erhalten. Das Repair-Café freut sich über Ihren Besuch!