Tag der Städtebauförderung 2021
Seien Sie gespannt auf einen digitalen Audiowalk durch das Fördergebiet.
Seien Sie gespannt auf einen digitalen Audiowalk durch das Fördergebiet.
Entscheiden Sie darüber, welche der in Phase I erarbeiteten Maßnahmen aus Ihrer Sicht für die weitere Entwicklung des Gebiets rund um die Bahnhofstraße besonders wichtig sind. Zu jedem der fünf Handlungsfelder kann auf der Beteiligungsplattform meinBerlin je eine Maßnahme priorisiert werden.
Märchenhafte Waldwanderung mit Gerhard Moses Heß; Treffpunkt ist der Waldspielplatz (Weberstraße) am Eingang zur Nachtbucht; Voranmeldung erbeten unter 0163 / 34 17 053
Am 17.12. werden von 17.00 bis 18.00 bei Languages in Lichtenrade, Hilberstraße 2, Märchen erzählt. Bitte beachten Sie die gängigen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen!
Märchenhafte Waldwanderung mit Gerhard Moses Heß; Treffpunkt ist der Waldspielplatz (Weberstraße) am Eingang zur Nachtbucht; Voranmeldung erbeten unter 0163 / 34 17 053
Märchenhafte Waldwanderung mit Gerhard Moses Heß; Treffpunkt ist der Waldspielplatz (Weberstraße) am Eingang zur Nachtbucht; Voranmeldung erbeten unter 0163 / 34 17 053
Am 04.12. werden von 17.00 bis 18.00 im besonderen Lädchen, Hilbertstraße 3, Märchen erzählt. Bitte beachten Sie die gängigen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen!
Die geplante Märchenstunde am 02.12. von 17.00 bis 18.00 bei Engel & Völkers, Bahnhofstraße 52, muss kurzfristig ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
Am 30.11.2020 zwischen 14.00 und 17.00 verteilt der Nikolaus auf der Bahnhofstraße die diesjährigen Adventskalender mit tollen Rabatten und Angeboten aus 24 Geschäften.
Märchenhafte Waldwanderung mit Gerhard Moses Heß; Treffpunkt ist der Waldspielplatz (Weberstraße) am Eingang zur Nachtbucht; Voranmeldung erbeten unter 0163 / 34 17 053
Die Feier wurde aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen vorerst abgesagt!
Der Verein FlanierRevier Lichtenrade lädt an den temporären Bänken in der Bahnhofstraße/Ecke Steinstraße zum wahrscheinlich kleinsten Oktoberfest der Welt ein.
In diesem Jahr findet im September das 13. Lichtenrader Kunstfenster statt. Unter den Ausstellenden der Schaufenstergalerie wird in einem Wettbewerb das beste Kunstwerk zum Thema „gläsern“ preisgekrönt. An einer Teilnahme interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich vom 01.03. bis 30.04.2020 über die folgende Website bewerben:
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) im LZ-Fördergebiet Bahnhofstraße Lichtenrade wird fortgeschrieben. die raumplaner möchten gern Ihre Meinung zu den umgesetzten Maßnahmen und Ideen für die weitere Entwicklung des Fördergebiets hören!
Thema “Windblumen für Balkon und Garten”, stündlich unter Einhaltung von Hygieneregeln in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, kostenlos, Anmeldung über die Stadteilbibliothek dringend erforderlich unter 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek (Mo, Mi, Fr 12 – 18 Uhr)
Thema “Kräutertopf verzieren”, stündlich unter Einhaltung von Hygieneregeln in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, kostenlos, Anmeldung über die Stadteilbibliothek dringend erforderlich unter 030/90277-8286 oder vor Ort in der Stadtteilbibliothek (Mo, Mi, Fr 12 – 18 Uhr)