
Ergebnis Wahl des Gebietsgremiums

Am 20. März wurde das neue Gebietsgremium des Aktiven Zentrums Lichtenrade Bahnhofstraße gewählt. Insgesamt versammelten sich ca. 40 Personen zu der Wahl in der Aula des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums. Jörn Oltmann, der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen würdigte das Engagement des vergangenen Gremiums und betonte die Bedeutung dieser Institution für den Austausch zwischen Bürger_innenschaft und Verwaltung. Einige der Mitglieder des Gremiums traten erneut zur Wahl an, andere Interessierte nutzen die Neuwahl um sich im Stadtteilzentrum Bahnhofstraße zu engagieren. Im neuen Gremium sind acht Initiativen und Vereine vertreten. Vervollständigt wird das Gremium durch sechs engagierte Bürger_innen aus Lichtenrade, die sich in den kommenden zwei Jahren für die Weiterentwicklung der Bahnhofstraße einsetzen wollen. Insgesamt gehören somit 14 Mitglieder dem Gremium an.
Das neue Gremium setzt sich wie folgt zusammen:
- Beirat von und für Menschen mit Behinderung (Gabriele Weidenhaupt)
- Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Lichtenrade e.V. (Frank-Michael Hoppe, Linda Pählich)
- Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg (Simon Selle)
- Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade (Stephan Lisiewicz, Annette Adamaschek)
- Trägerverein Lichtenrader Volkspark (Wolfgang Spranger, Manfred Könings)
- Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade (Volker Mönch)
- Family & Friends (Stefan Piltz, Claudia Scholz)
- Wohntisch Lichtenrade (Ulrike Czerny)
- Ralf Kuhl
- Konrad Heinz Moser
- Manfred Raß
- Ilonka Rokitta
- Ines Tschugg
- Dr.-Ing. Georg Wagener-Lohse